Das Jugend-Budget des Bundesjugendministeriums
Die Ideen erwachen zum Leben!
Im Oktober 2021 sind die Projekte des Jugend-Budgets erfolgreich in die Umsetzung gestartet.
Zu jeder Projektidee wurde ein Träger gefunden. Alle mit der notwendigen Expertise im Themengebiet und den Netzwerken zum Aufbau der Idee. Alle sind motiviert, Jugendbeteiligung fest im Projekt zu verankern. So sind im Jugend-Budget bekannte Träger der Jugendarbeit, aber auch kleine lokale Initiativen vertreten.
Hier geht es zu den Steckbriefen der Siegerprojekte und den jeweiligen Trägern mit Anprechpersonen:
Die Jugend-Jury ist weiterhin dabei und begleitet die Projekte nun als Patin bzw. Pate auf dem Weg der Realisierung.
Was bisher geschah...
Die Sieger-Projekte stehen fest!
2.600 Jugendliche aus ganz Deutschland haben sich am bundesweiten Online-Voting beteiligt und die zehn Siegerprojekte ausgewählt.
Wir freuen uns, dass so viele abgestimmt haben und es bis zuletzt spannend geblieben ist. Doch nun ist es offiziell und wir können die Projektideen mit den meisten Stimmen verkünden.
Die Jugend-Jury stellt sie euch in diesem Video vor:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die Projektideen werden von Träger:innen der Zivilgesellschaft gemeinsam mit Jugendlichen umgesetzt.
Und ganz offiziell die Aktuellmeldung des BMFSFJ zu den Sieger-Projekte im Jugend-Budget: Hier lang.
Das Online-Voting zum Jugend-Budget wurde am 9. Mai live auf den JugendPolitikTagen 2021 gestartet und lief bis zum 6. Juni.
Beim Ideen-Hackathon im Februar wurden über 60 kreative Projektideen von und für Jugendliche entwickelt. Die Jugend-Jury hat insgesamt 31 Projekte ausgewählt, die für alle Jugendlichen zwischen 12 und 27 Jahren in ganz Deutschland zur Abstimmung standen.
In jedem der zehn Handlungsfelder der Jugendstrategie waren zwischen 2 und 4 Projekte im Online-Voting dabei.
Pro Handlungsfeld kann es nur ein Projekt geben, welches vom Jugend-Budget mit bis zu 100.000 Euro gefördert wird.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Bundesjugendministerium startete im Januar 2021 das neue Vorhaben Jugend-Budget und stellt dafür 1 Mio. Euro zur Verfügung. Gefördert werden Projekte für, von und mit Jugendlichen, die innovative Lösungsansätze für die Handlungsbedarfe der Jugendstrategie der Bundesregierung bieten.
Zur Entwicklung kreativer Projektideen fand am 19. und 20. Februar 2021 ein digitaler Ideen-Hackathon statt.
Bis zu 500 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren haben ihre Projektideen zu den Handlungsfeldern der Jugendstrategie sowie zum Querschnittsthema jugendgerechte Kommunikation entwickelt.
Den öffentlichen Livestream kannst du dir hier nochmal ansehen.
Was passiert mit den Ideen?
Die zehnköpfige Jugend-Jury zum Jugend-Budget trifft anhand objektiver Kriterien eine Vorauswahl der eingereichten Projekte. Bei den JugendPolitikTagen 2021 geben wir dann den Startschuss zum bundesweiten Online-Voting. Die zehn Siegerprojekte werden im Rahmen des Jugend-Budgets umgesetzt und mit bis zu 100.000 Euro gefördert. Dabei werden sie von der Jugend-Jury begleitet und unterstützt.
Wenn es Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr es hier direkt auf der Seite! Also schaut gerne nochmal vorbei.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren